Das Praxis-Seminar: Die Kunst des (Un-)Ruhestands
Ein zweitägiges Vor-Ort-Seminar rund um den Übergang in den Ruhestand
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit 2 Beraterinnen und einer Gruppe von Menschen in gleicher Situation zu den wichtigsten Themen wie, Lebensgestaltung nach dem Berufsleben, strategische Planung und Finanzen auszutauschen. Dieses Seminar soll Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen. Starten Sie in Ihren neuen Lebensabschnitt mit Klarheit und einem konkreten Plan. Melden Sie sich heute an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Ergänzend zu unserem kostenlosen E-Mail-Impulsserie bieten wir ein intensives 2-tägiges Präsenzseminar an, das tiefer in die Thematik des Übergangs in den Ruhestand eintaucht. In diesem Seminar werden wir umfassend alle relevanten Optionen, Risiken und Chancen beleuchten, die mit dieser wichtigen Lebensphase verbunden sind.
Wir coachen Sie individuell und geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei konzentrieren wir uns neben finanziellen Aspekten, im Besonderen um Ihre persönlichen und familiären Themen. Diese Aspekte stehen in direktem Zusammenhang mit dem Eintritt in den (Un)-Ruhestand. Dafür erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen wertvolle Hinweise für die Gestaltung Ihres Alltags, Ihrer Gesundheitsfürsorge, um diese neuen Lebensphase sinnvoll und lustvoll zu gestalten.
Neben praxisnahen Impulsen und Erfahrungen bieten wir Ihnen auch Raum für persönliche Fragen und den Austausch innerhalb der Gruppe. So stellen wir sicher, dass Sie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Lösungen entwickeln können. Am Ende des Seminars haben Sie nicht nur ein klares Verständnis Ihrer Optionen, sondern auch einen detaillierten Plan, wie Sie die kommenden Jahre in Ihrer Rente erfolgreich gestalten.
Dieses Seminar ist ideal für alle, die eine strukturierte und umfassende Vorbereitung auf den Ruhestand wünschen und individuelle Unterstützung bei ihren Entscheidungen suchen.
Kosten
440,00 € pro Person
+130,50 Euro Verpflegungspauschale*
Seminar-Termine:
auf Anfrage
* an das Hotel zu entrichten, variabel je nach HotelDieses Seminar bietet:
In unserem intensiven 2-tägigen Seminar erhalten Sie die volle Aufmerksamkeit von zwei erfahrenen Beraterinnen, die Ihnen helfen, den Übergang in den Ruhestand gezielt zu planen und zu gestalten. Jeder Tag ist darauf ausgerichtet, Ihre aktuelle Situation und Ihre Erwartungen an die Zukunft zu beleuchten. Die Themen können sich je nach Lebenssituationen in Richtung einer neuen beruflichen Tätigkeit entwickeln oder einer ganz neuen Ausrichtung, die Sie persönlich auch nach dem Renteneintritt erfüllt.
Wir, Kathrin und Ulrike haben unterschiedliche Perspektiven und Expertisen und können Sie so aus verschiedenen Blickwinkeln unterstützen, um einen Plan und neue Ideen zu entwickeln. Wo die Reise hingeht, bestimmen Sie, ob Weiterbeschäftigung, Teilzeit oder neue Aufgaben, wir begleiten Sie, um Ihren Weg zu beschreiten.
Unsere Seminare sind bewusst auf eine kleine Teilnehmerzahl von maximal 12 Personen begrenzt. Da sich die Teilnehmer:innen alle in ähnlichen Situationen befinden können in diesen kleinen Gruppen viele Impulse und Ideen entwickelt werden. In dieser vertraulichen Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen des Übergangs in den Ruhestand auseinanderzusetzen und gleichzeitig von den Erfahrungen und Perspektiven der anderen Teilnehmer zu profitieren. So schaffen wir optimale Bedingungen, um dieses komplexe und lebensverändernde Thema zu beleuchten.
Drei Fallbeispiele aus unserem Alltag
Finden Sie sich hier möglicherweise schon wieder?

Dirk ist seit Jahren als zweiter Bürgermeister und Stadtplaner in der Kreisstadt tätig. Sein Terminkalender ist immer voll: Sitzungen, Besprechungen, Planungsprojekte. Er hat zahlreiche Kontakte, ist viel unterwegs, trägt große Verantwortung für das Personal und die Entwicklung der Stadt. Seine Kreativität und Zielstrebigkeit helfen ihm, ständig neue Ideen voranzutreiben. Doch der Ruhestand rückte näher, und Dirk malt sich aus, wie er endlich die Bücher lesen würde, die er in all den Jahren nie geschafft hatte. Ein ruhiges Leben. Kann das gut gehen? Wird ihm die Ruhe gefallen, nachdem er so lange in Bewegung gewesen war? Dirk ist ein Macher – der Ruhestand wird das nicht ändern, Ideen müssen her.

Peter ist seit vier Jahren im Ruhestand und hat sich gut eingerichtet. Er ist in drei Vereinen aktiv, ständig unterwegs, kümmerte sich um den Haushalt und fühlte sich rundum ausgelastet. Gaby hingegen zählte die Monate bis zu ihrem eigenen Ruhestand, nur noch sechs Monate, dann war es auch bei ihr so weit. Doch je näher dieser Moment rückte, desto mehr machte sie sich Gedanken: Wie würde die gemeinsame Zeit aussehen? Peter schien bereits seinen Rhythmus gefunden zu haben, was würde da noch für sie bleiben? Was würden Sie zusammen und auch jeder für sich tun? Ideen müssen her!

Petra war ihr Leben lang eine engagierte Sozialarbeiterin. Sie arbeitete mit behinderten Menschen, half ihnen, den Alltag zu meistern, und fand Erfüllung in ihrem Beruf. Als selbstständige Frau lebte sie allein, war aber fest in ihrem Arbeitsumfeld verwurzelt. Der Gedanke, bald in den Ruhestand zu gehen, bereitete ihr gemischte Gefühle. Nur noch ein Jahr, dann würde sich alles ändern. Auf der einen Seite freute sie sich auf die freie Zeit, auf das, was sie endlich für sich tun könnte. Doch gleichzeitig nagten Zweifel an ihr. Wie würde sie finanziell zurechtkommen? Und was würde aus ihrem sozialen Umfeld, das größtenteils aus beruflichen Kontakten bestand? Ideen müssen her und der Austausch mit Menschen in gleicher Situation.

Kathrin Eger
Kathrin sprüht vor Lebensfreude und hat die außergewöhnliche Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zu inspirieren. Sie ist die Freundin, die man sich in jeder Lebensphase wünscht: Stets an Ihrer Seite, mit einem offenen Ohr guten Impulsen. Ihr „Warum“? Kathrin möchte Menschen darin unterstützen, die Herausforderungen und Chancen des Ruhestands mit Leichtigkeit und Zuversicht zu meistern.

Ulrike Gasche-Pollack
Ulrike kennt den Übergang in den Ruhestand aus eigener Erfahrung – und hat ihn auf ihre Weise gestaltet: Aktiv, engagiert und voller Tatendrang. Ihr „Unruhestand“ ist der Beweis, dass das Leben nach der Karriere nicht stillstehen muss. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und ihrem Einfühlungsvermögen zeigt sie, wie man diese Lebensphase bewusst und erfolgreich gestaltet.
Jetzt gratis auf die Warteliste setzen lassen
Der nächste Schritt in die Zukunft ist nur einen Klick entfernt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für unseren kostenlosen 4-teiligen E-Mail-Impulsserie!